Arbeitskreis Digitales und Arbeit der Zukunft

Was wir erreichen wollen

Der Arbeitskreis Digitales und Arbeit der Zukunft lädt zum gemeinsamen Lernen ein. Unsere Welt verändert sich schnell, aber wir Menschen verändern uns nicht in derselben Geschwindigkeit. Wir möchten Unternehmen befähigen, mit der Entwicklung Schritt zu halten, ohne den einzelnen Mitarbeiter oder die Firmenkultur zu verlieren.

Erfahre Neues aus der Welt von KI, Bots und alles rund um die Digitalisierung. Oder tausche Dich mit Fach- und Führungskräften der Region darüber aus, wie aus „old work“ und „new work“ „good work“ werden kann.

Warum gibt es den AK?

  • Unsere Arbeitswelt ändert sich rasant
  • Austausch ist wertvoll und wichtig
  • Voneinander/ Miteinander lernen

An wen wir uns richten

  • Entscheider im Unternehmen, die etwas verändern wollen
  • Führungskräfte und alle mit Fachlicher und -verantwortung (Projektmanager, Coaches, Teamleiter, Gründer)
  • Jeder mit Interesse an Veränderung
  • Jeder, der andere inspirieren möchte

Was wir tun

  • Gegenseitige Unterstützung bei allen neuen digitalen und arbeitskulturen Veränderungen
  • Immer wieder neue Impulse für Veränderung geben
  • Unsere Region zukunftssicher machen
0r4a3360

Projekte

Aktuelle Formate und Projekte
  • DAZ(u)lernen
  • Die Expertise des AK DAZ nach außen tragen und die Region stärken.
  • Business Barcamp
  • Die Un-Konferenz: Netzwerken statt langweiliger Vorträge.

Unsere Ansprechpartner

Sehen Sie hier die Profile des Vorstandes, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben.
apits lab

Tobias Sell

Arbeitskreisleitung Digitales und Arbeit der Zukunft
franzi ak daz

Franziska Sy

Arbeitskreisleitung Digitales und Arbeit der Zukunft
© 2025 Wirtschaftsjunioren Braunschweig